-
2005 Tupperware ist im Rahmen der „ENEIDE“-Mission auf der internationalen Raumstation ISS.
-
2005 Einführung des Mini-Max, des ersten zusammenfaltbaren Behälters von Tupperware
-
2010 Einführung des 101° MicroGourmets, des ersten Dampfgarers für die Mikrowelle: Tupperware revolutioniert mit dem 101° MicroGourmet, dem innovativen Dampfgarer für die Mikrowelle, die schnelle, gesunde und vitaminschonende Zubereitung von Speisen.
-
2012 Einweihung des neuen Logistikzentrums in Eppertshausen
Unsere Geschichte
-
1939 Earl S. Tupper gründet seine erste eigene Firma, die Tupper Plastics Company.
-
1942 Tupper stellt den ersten glockenförmigen Behälter, den Trinkbecher „Bell Tumbler“ im Spritzgussverfahren her. Er wurde zu einem der beliebtesten Produkte von Tupperware.
-
1946 Tupper überführt seine Firma in eine neue Form: die Tupperware Company. Dies gilt als Gründungsdatum für die heutige Tupperware Brands Corporation.
-
1946 Earl Tupper stellt die Wunderschüsseln („Wonderlier-Bowls“) der Öffentlichkeit vor.
-
1948 Tupperware wird nach einem von Brownie Wise entwickelten Konzept ausschließlich im Direktvertrieb, auf Tupperpartys, vertrieben.
-
1949 Der luft- und wasserdicht schließende Tupperware-Sicherheitsverschluss wird patentiert und verändert dadurch die Möglichkeiten in der Aufbewahrung und im Transport von Lebensmitteln.
-
1951 Brownie Wise wird für ihre Leistung beim Entwickeln der Tupperpartys Vicepräsidentin von „Tupperware Home Parties“.
-
1958 Earl S. Tupper verkauft das Unternehmen, um seinen wohl verdienten Ruhestand zu genießen.
-
1961 In Erembodegem in Belgien wird die erste Tupperware-Fabrik auf europäischen Boden errichtet.
-
1962 Tupperware Deutschland wird gegründet. Gleich zur Markteinführung in Deutschland ist die Große Rührschüssel eines der beliebtesten Produkte: Zubereitung von Hefeteig ist mit diesem Bestseller ein Kinderspiel. Wegen des Geräuschs, das sie macht, wenn der Teig fertig ist, wird sie seitdem auch liebevoll „Peng-Schüssel“ genannt.
-
1965 Die belgische Fabrik zieht nach Aalst um, sechzehn Maschinen produzieren Tupperware „Made in Belgium“.
-
1966 Der Designer Bob Daenen, auf den 260 Tupperware-Patente zurückgehen, bekommt den Auftrag von Tupperware, ein Europäisches Design-Zentrum in Aalst aufzubauen.
-
1973 Der Verkauf des Sieb-Servierers, dem Allrounder für jede Küche, startet in Deutschland: Auftauen, Abtropfen, Pochieren, Überbrühen, Fertiggaren, Warmhalten und Servieren – alles in Einem.
-
1977 Wer einen Behälter für Backofen, Mikrowelle und Gefrierschrank gleichzeitig sucht, findet ihn bei der Tupperware Serie Ultra 21-Serie. Sie ist der Vorgänger für die heutigen UltraPros.
-
1982 Die Einführung der Eidgenossen revolutioniert die Vorratshaltung und sorgt für mehr Stauraum, aufgeräumte Schränke und einen sicher verpackten Trockenvorrat.
-
1988 Passend zum aufkommenden Boom des Mikrowellenherdes stellt Tupperware den weltweit ersten Behälter vor, den man derMikrowelle nicht nur zum Aufwärmen, sondern auch zum Kochen nutzen kann: den Tupperwave 200. Er ist der Vorgänger der heutigen MicroPlus-Serie.
-
1991 Mit dem Rührstar wird zum ersten Mal ein Tupperware-Produkt hergestellt, das nicht nur zweifarbig ist, sondern auch aus zwei unterschiedlichen Kunststoffarten bestehen.
-
1991 Einführung des Micro3-Garsets, mit der zur gleichen Zeit ein ganzes Menu in der Mikrowelle gekocht werden kann.
-
1992 Einführung der neuen MicroPlus Serie mit der Tupperware zur Nummer 1 im Verkauf von Mikrowellen-Produkten aufsteigt.
-
1996 Die Tupperware Brands Corporation wird an die Börse gebracht.
-
1997 Tupperware-Designausstellung im Designzentrum Nordrhein-Westfalen, Essen

- 1998 Einführung der UltraPlus-Serie
- 2000 Gemüse und Obst müssen atmen, damit sie lange frisch bleiben: Das macht der PrimaKlima mit seinen verstellbaren Ventilen möglich.
- 2002 Einführung der Silikonformen.
- 2004 Einführung der Chef Serie, der Kochtopfserie von Tupperware
- 2004 Einführung des KäseMaX mit CondensControl Filter, das zwar Feuchtigkeit nach außen dringen lässt, aber keinen Geruch.

