Recycling: Tupperware ist ein geschlossenes Verwertungssystem. Im Garantiefall kann der Kunde die Ware bei seinem PartyManager abgeben. Die defekte Ware wird dem Stoffkreislauf der Tupperware-Fabriken wieder zugeführt. Je nach Kunststoffart werden die Produkte zu anderen Tupperware-Produkten weiterverarbeitet, oder sie werden zu Granulat zerkleinert als Rohstoff zur weiteren Verarbeitung an andere kunststoffverarbeitende Betriebe weitergegeben. So könnten beispielsweise aus ehemaligen Tupperware-Produkten Parkbänke gefertigt werden.
Umwelt und Nachhaltigkeit



Nachhaltiges Management: Das Tupperware Logistikzentrum Eppertshausen hat 2013 durch den TÜV Hessen drei Zertifizierungen erhalten:
• Für die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 musste nachgewiesen werden, dass Tupperware in allen Funktionsbereichen der Logistik über ein effektives und effizientes Qualitätsmanagementsystem verfügt. Eine detaillierte Bewertung der kundenorientierten Wertschöpfungskette stand hierbei im Fokus der Zertifizierung.
• Die Umweltmanagement-Norm ISO 14001 entwickelt Maßnahmen für einen nachhaltigen und umweltschonenden Betriebsablauf. Dies beginnt bereits bei der Auswahl von Lieferanten, dem Einkauf besonders umweltschonender Verbrauchsmaterialien sowie dem energieeffizienten Betrieb von Maschinen und Anlagen und endet mit der Wiederverwertung von Wertstoffen durch ein konsequentes Recycling.
• Die Norm BS OHSAS 18001 sichert den Schutz der Mitarbeiter, die Arbeitssicherheit und die Gesundheitsvorsorge. Durch präventive Maßnahmen werden gemeinsam mit allen Mitarbeitern potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig identifiziert und effiziente Lösungen gefunden. Darüber hinaus wird die Gesundheitsvorsorge der Mitarbeiter aktiv gefördert.